Prospekt.info – Ihr Online-Portal rund um Prospekte

Gehören Sie zu den Menschen, die Prospekten keine Aufmerksamkeit schenken und diese umgehend entsorgen, wenn diese in Ihrem Briefkasten landen? Viele Menschen gehen so vor und verkennen das enorme Sparpotenzial, das ihnen so entgeht. Wir von Prospekt.info wollen dies ändern und Ihnen zu dem einen oder anderen Schnäppchen verhelfen.
Das ist ein Prospekt
Zunächst stellen Sie sich vielleicht die Frage, was man unter einem Prospekt versteht. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und lässt sich im Deutschen mit Aussicht übersetzen. Grundsätzlich kann in verschiedenen Kontexten von einem Prospekt die Rede sein. Hier auf Prospekt.info dreht sich jedoch alles um den Werbeprospekt. Dabei handelt es sich typischerweise um ein gedrucktes Werbeprodukt, das über aktuelle Angebote oder ein spezielles Sortiment informiert.
Darum setzt der Handel auf Prospekte
Der Druck von Prospekten sowie ihre Verteilung sind mit teils erheblichem Aufwand verbunden. Trotzdem setzt der Handel vielfach auf Prospekte. Das liegt vor allem daran, dass es sich dabei um etablierte Werbeprodukte handelt, die von den Kundinnen und Kunden im Allgemeinen gut angenommen werden. Im Handel herrscht ein enormer Konkurrenzdruck, weshalb die Geschäfte ordentlich die Werbetrommel rühren müssen. Prospekte erweisen sich dabei als effektives Werkzeug und machen auf besondere Angebote aufmerksam, die möglichst viele Menschen in die Läden locken.
Diese Vorteile bieten Prospekte für Verbraucher/innen
Geschäfte wissen Prospekte als Werbemittel stets zu schätzen. Aber auch Kundinnen und Kunden können profitieren. So erfahren sie von aktuellen Angeboten, können die Preise vergleichen und erhalten zudem Inspiration für ihren nächsten Einkauf. Dass viele Menschen die aktuellen Prospekte verschiedener Läden aufmerksam studieren, ist somit nicht verwunderlich. Vor allem passionierte Schnäppchenjäger kommen so auf ihre Kosten und verpassen kein lohnendes Angebot.
Prospekte im Zuge der zunehmenden Digitalisierung
Der digitale Wandel hat teils gravierende Auswirkungen auf den Handel. Das Online-Shopping macht dem stationären Handel vielfach Konkurrenz. Außerdem verlagert sich auch die Werbung zumindest teilweise ins Internet. Aus diesem Grund veröffentlichen viele Händler ihre Angebote mittlerweile auf ihrer Website. Außerdem digitalisieren verschiedene Portale die klassischen Prospekte, sodass diese online einsehbar ist. Das ist nicht nur äußerst bequem, sondern schont außerdem die Umwelt.
Mögliche Alternativen zu klassischen Prospekten
Gedruckte Prospekte haben nach wie vor einen hohen Stellenwert für den Handel. Gleichzeitig gibt es nicht zuletzt dank der Digitalisierung aber auch einige Alternativen. Hier sind unter anderem die folgenden Optionen zu nennen:
-
Schnäppchen-Apps
-
digitale Prospekte
-
Preissuchmaschinen
-
Apps einzelner Händler
Diese Arten von Prospekten gibt es
Wer kein Angebot verpassen will, tut gut daran, sich mit den aktuellen Prospekten des örtlichen Handels einzudecken. Bei dieser Gelegenheit fällt mitunter auf, dass es teilweise große Unterschiede gibt. Die verschiedenen Arten von Prospekten lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
-
Angebotsprospekt
-
Katalog
-
Image-Prospekt
Diese Händler setzen typischerweise auf Prospekte
Prospekte sollen grundsätzlich die Dienstleistungen oder Produkte eines Unternehmens präsentieren und so der Werbung dienen. Längst nicht jedes Unternehmen bringt aber tatsächlich Prospekte heraus. Die nachfolgende Übersicht veranschaulicht, welche Händler typischerweise auf Prospekte setzen:
-
Supermärkte
-
Discounter
-
Möbelhäuser
-
Baumärkte
-
Drogerien
-
Tierfachgeschäfte
-
5 Tipps für die Online-Suche nach Prospekten
Online-Prospekte werden auch als E-Prospekte bezeichnet und sind grundsätzlich digitale Varianten des klassischen gedruckten Werbeprospekts. Online-Prospekte sind nicht nur sehr komfortabel, sondern schonen auch die Umwelt, schließlich werden die Ressourcen geschont und Müll vermieden. Wer daher ein Anhänger des digitalen Wandels im Werbebereich ist, muss sich online auf die Suche nach interessanten Prospekten begeben. Passend dazu gibt es nachfolgend fünf kurze Tipps:
-
Besuchen Sie die Websites Ihrer bevorzugten Geschäfte!
-
Abonnieren Sie die Newsletter, um stets auf dem Laufenden zu bleiben!
-
Installieren Sie Angebots-Apps!
-
Prüfen Sie stets die Aktualität der Prospekte!
-
Achten Sie darauf, dass die betreffenden Angebote auch in Ihrer Region gelten!
Checkliste: Hier finden Sie aktuelle Prospekte
Die Prospektverteilung ist eine der großen Herausforderungen, die die Händler meistern müssen. Es geht schließlich darum, dass das Werbemittel seine Wirkung entfaltet und die Kundschaft erreicht. Verbraucherinnen und Verbraucher stellen sich zudem auch vielfach die Frage, wo sie die aktuellen Prospekte erhalten. Die folgende Checkliste bietet eine entsprechende Übersicht:
-
Newsletter
-
Auslage im Geschäft
-
spezielle Online-Portale
-
Website des jeweiligen Händlers
-
als Postwurfsendung im Briefkasten
Indem man die aktuellen Prospekte der Supermärkte, Discounter und anderen Geschäfte stets aufmerksam studiert, kennt man die aktuellen Angebote. So lassen sich lohnende Schnäppchen schnell identifizieren. Wer eine gewisse Flexibilität beim Wocheneinkauf mitbringt, kann sich an den Angeboten orientieren und auf diese Art und Weise bares Geld sparen.
Neben den aktuellen Angeboten aus der Werbung ergibt sich beim Einkaufen noch ein weiteres Sparpotenzial. Rabatte, Coupons und Cashbacks sind hier zu nennen. Außerdem sind Preisvergleiche überaus sinnvoll. Mitunter findet man die Produkte anderswo günstiger oder weicht auf No-Name-Produkte aus. Zudem sollte man sich stets fragen, ob man die beworbenen Produkte braucht. Indem man verzichtet, spart man am meisten.
Es kommt immer wieder vor, dass Angebote aus dem Prospekt bereits am ersten Angebotstag vergriffen sind. Die Händler schließen einen Anspruch auf die betreffenden Angebote aus und vermerken dies im Kleingedruckten ihrer Prospekte. Folglich lohnt es sich, schnell zu sein. Ansonsten kann man eine andere Filiale aufsuchen und dort mitunter noch Glück haben. Teilweise können einzelne Artikel vielleicht auch noch zum Angebotspreis nachbestellt werden. Das variiert aber je nach Laden.
Achtung! Tipp der Redaktion
Die Nutzung von Prospekten ist für viele Verbraucherinnen und Verbraucher eine große Hilfe. Dass es sich dabei um Werbung handelt, sollten diese aber nie vergessen. Die Händler machen nicht aus reiner Nächstenliebe auf ihre Angebote aufmerksam, sondern wollen den Verkauf fördern. Dessen sollten sich Konsumenten bewusst sein. Zudem sollte der folgende Tipp aus unserer Redaktion Beachtung finden:
Lassen Sie sich nicht von Lockangeboten verleiten!
Die Angebote erscheinen sehr verlockend und sollen dazu führen, dass Kunden im betreffenden Geschäft einkaufen. In der Regel beschränken sie sich dabei nicht nur auf das jeweilige Angebot, sondern erledigen dort den gesamten Einkauf. Mitunter kauft man so mehr ein als geplant, sodass man schlussendlich kein Geld spart, sondern mehr ausgibt.